AGB

Datenschutzbestimmung

Dies ist die Datenschutzbestimmung für knipsclub.de formuliert für Kinder. Dieser Text basiert auf den Datenschutzbestimmungen für Erwachsene (unten auf der Seite). 

Lesezeit: ca. 9 Minuten

Der knipsclub wird von dem Verein Jugend Film Fernsehen e. V. verwaltet. Abgekürzt heißt der Verein: JFF e. V. Der Verein hat das Ziel, Kinder und Jugendliche beim Umgang mit Medien zu unterstützen, zum Beispiel mit Kinderangeboten wie dem knipsclub.

Wenn du dich auf dem knipsclub anmeldest, erstellst du gemeinsam mit einem Elternteil oder Erziehungsberechtigtem ein Profil. Dann hast du Zugriff auf den geschlossenen Bereich vom knipsclub: Hier kannst du Fotos hochladen, dich mit anderen austauschen und Fotos von anderen ansehen. Damit der knipsclub sicher bleibt, braucht der Verein Jugend Film Fernsehen e. V. persönliche Daten von dir und deiner*m Erziehungsberechtigten.

Mit deiner Anmeldung bestätigst du, dass du damit einverstanden bist, dass die Daten verarbeitet werden. Du bist also mit den Regeln für die Nutzung einverstanden. Diese Regeln nennt man auch „Allgemeine Geschäftsbedingungen“. Sie werden häufig mit „AGBs“ abgekürzt. Lies dir also vor der Anmeldung gemeinsam mit deinem*r Erziehungsberechtigten die AGBs durch. Du erfährst, welche persönlichen Daten du angibst und was mit diesen auf dem knipsclub passiert. Es gibt Daten, die du angeben musst und Daten, die du freiwillig angibst. Überlege dir vorher gemeinsam mit deinem*r Erziehungsberechtigten, welche Daten du angeben möchtest. Wichtig ist, dass auch deine Eltern die AGBs durchlesen.

Welche Daten musst du bei der Anmeldung angeben?

Es gibt Daten, die du bei der Anmeldung angeben musst. Dazu gehören:

  • Dein Spitzname
  • Die E-Mail-Adresse eines*r Erziehungsberechtigten
  • Dein Geburtsdatum

Deinen Spitznamen kannst du jederzeit selbst im Profil ändern. Wichtig ist aber, dass du dem JFF e. V. Bescheid gibst: Schreibe gemeinsam mit deinen Eltern eine E-Mail an knipsclub@jff.de. Deine Eltern müssen auch Bescheid geben, wenn sich ihre E-Mail-Adresse ändert. Dafür schreiben deine Eltern auch eine E-Mail an knipsclub@jff.de.

Deinen Spitznamen können andere knipsclub-Mitglieder an verschiedenen Stellen im knipsclub sehen. Wenn du dich anmeldest, bist du damit einverstanden . Dein Geburtsdatum brauchen wir, damit wir sicherstellen, dass sich nur Kinder von 8 bis 12 Jahren auf der Plattform befinden. Du kannst dein Geburtsdatum aber für andere knipsclub-Mitglieder verbergen. Dann weiß nur die knipsclub-Redaktion, wann du Geburtstag hast.

Welche Daten kannst du bei der Anmeldung angeben?

Es gibt auch Daten, die du bei der Anmeldung freiwillig angeben kannst. Du kannst deine eigene E-Mail-Adresse angeben. Im Bereich „Meine Seite“ kannst du dein Profil gestalten. Du kannst deine Antworten zu folgenden Themen hinzufügen:

  • Was sind deine Hobbies?
  • Was sind deine Lieblingsmotive zum Fotografieren?
  • Was sollten die anderen knipsclub-Mitglieder über dich wissen?
  • Was ist dein Traum?
  • Wer sind deine Held*innen?

Die Daten werden nach der Anmeldung automatisch in dein Profil übertragen. Du kannst deine Antwort jederzeit ändern, ergänzen und auch löschen.

Was passiert nach der Anmeldung?

Nach der Anmeldung ist dein Profil noch nicht freigeschalten. Das heißt, du kannst z. B. noch keine Fotos hochladen und auch die Fotos der anderen knipsclub-Mitglieder noch nicht sehen. Zuerst prüft die knipsclub-Redaktion, ob deine Erziehungsberechtigten einverstanden sind, dass du den knipsclub nutzt. Außerdem prüft die knipsclub-Redaktion, ob du zwischen 8 und 12 Jahren alt bist. Die knipsclub-Redaktion sind pädagogisch geschulte Mitarbeiter*innen des JFF - Institut für Medienpädagogik. Das JFF gehört zum Verein JFF e. V.

Nach der Prüfung schaltet die knipsclub-Redaktion das Profil frei. Die knipsclub-Redaktion kann das rückgängig machen, zum Beispiel, wenn eine Person nicht die knipsclub-Regeln beachtet. Die knipsclub-Regeln kannst du dir hier anschauen.

Was musst du über die Abmeldung vom knipsclub wissen?

Der knipsclub ist eine Plattform für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Wenn du älter als 12 Jahre bist, kannst du nicht mehr auf dem knipsclub angemeldet sein. Zu deinem 13. Geburtstag erhältst du von der knipsclub-Redaktion eine Erinnerung: Du hast dann noch 14 Tage Zeit, deine Fotos für dich zu speichern. Anschließend löscht die knipsclub-Redaktion dein Profil. Dann sind deine persönlichen Daten und deine Fotos und Kommentare gelöscht. 

Wenn du noch nicht 13 Jahre alt bist und du nicht mehr auf dem knipsclub sein möchtest, dann schreibe mit deinen Eltern eine E-Mail an knipsclub@jff.de. Die knipsclub-Redaktion löscht dann dein Profil.

Hinweise zu Cookies

Auf dem knipsclub werden kleine Dateien namens ‚Cookies‘ verwendet. Diese Cookies sind wie kleine Zettel, die der Computer speichert, während du auf der Seite bist. Sie helfen dabei, sich zu merken, was du machst, damit die Seite besser funktioniert. Diese Zettel verraten aber nicht deinen Namen oder andere persönliche Daten. Sie werden nur dazu genutzt, die Seite einfacher zu machen, während du sie nutzt. Wenn du die Seite verlässt, sind die Zettel wieder weg.

Was passiert mit deinen Daten?

Dem Verein JFF e. V. ist wichtig, dass die persönlichen Daten der knipsclub-Mitglieder geschützt sind. Der Verein beachtet deshalb Regeln zum Datenschutz. Der Verein gibt keine persönlichen Daten von dir an andere weiter, außer er muss es laut Gesetz tun. Zum Beispiel, wenn die Polizei nachfragt, weil sie ermitteln muss. In so einem Fall gibt JFF e. V. nur die Daten weiter, die laut Gesetz weitergegeben werden müssen.

 

Datenschutzbestimmung für Erwachsene

Datenschutzbestimmungen

Diese Datenschutzbestimmungen beschreiben die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der persönlichen Daten der Mitglieder und Nutzer des knipsclub durch den Jugend Film Fernsehen e.V. (im Folgenden JFF e.V.). Die Erziehungsberechtigten der Mitglieder bestätigen mit der Anmeldung ihres Kindes zum knipsclub, dass sie von diesen Datenschutzbestimmungen Kenntnis genommen haben. Deshalb ist es wichtig, dass sich auch die Erziehungsberechtigten über den Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen informieren. Sie können auf einen Computer heruntergeladen oder ausgedruckt werden.

Um die Nutzung des knipsclub zu ermöglichen, erhebt, verarbeitet und nutzt der JFF e.V. die bei der Anmeldung durch ein zukünftiges Mitglied anzugebenden Pflichtangaben. Es handelt sich dabei um folgende Angaben: Spitzname und Email-Adresse der Eltern des zukünftigen Mitglieds. Hat das Mitglied eine eigene E-Mail-Adresse, kann diese freiwillig angegeben werden. Der Spitzname wird automatisch in das Profil des Mitglieds übernommen und kann im Bereich „Meine Seite“ jederzeit geändert oder ergänzt werden. Sollten sich nach der Anmeldung Änderungen in Bezug auf die Pflichtangaben ergeben, ist dies dem JFF e.V. über die Email-Adresse knipsclub@jff.de mitzuteilen.

Im Rahmen der Anmeldung erhebt und verarbeitet der JFF e.V. zusätzliche freiwillige Angaben für das Profil des Mitglieds im Bereich „Meine Seite“. Es handelt sich hierbei um folgende Angaben: Hobbies, Lieblingsmotive, Was ihr über mich wissen solltet, Mein Traum und Meine Held*innen. Die freiwilligen Angaben können jederzeit im Bereich „Meine Seite“ geändert, ergänzt oder gelöscht werden.

Der Spitzname wird automatisch an verschiedenen Stellen innerhalb des knipsclub – etwa in der Liste aktuell eingeloggter Mitglieder – für andere eingeloggte Mitglieder angezeigt. Die bei der Anmeldung zum knipsclub erhobenen freiwilligen Angaben werden automatisch in das Profil im Bereich „Meine Seite“ übernommen. Das Profil ist allerdings nicht automatisch freigeschaltet und kann daher erst von anderen Mitgliedern des knipsclubs abgerufen (also gelesen) werden, wenn eine entsprechende Freischaltung durch die pädagogisch geschulte Redaktion im JFF, Institut für Medienpädagogik, erfolgt ist.

Angaben zum Profil im Bereich „Meine Seite“ können jederzeit geändert, ergänzt oder gelöscht werden. Außerdem kann die Freischaltung des Profils jederzeit aufgehoben werden.

Im Rahmen des knipsclub werden temporäre Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die mit den temporären Cookies erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, den Nutzer des knipsclub persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt.

Der JFF e.V. beachtet selbstverständlich die datenschutzrechtlichen Bestimmungen und schützt die persönlichen Daten der Mitglieder des knipsclub. Der JFF e.V. gibt persönliche Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn die Weitergabe erfolgt in Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung (z.B. im Rahmen von strafrechtlichen Ermittlungen); in diesem Falle werden nur solche Informationen weitergegeben, zu denen der JFF e.V. gesetzlich verpflichtet ist.